Automotive Day 2025: Zwischen Tradition und Innovation – Jetzt VIP-Tickets gewinnen!

Die Automobilindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen: Neue Motortechnologien, sich wandelnde Klimafaktoren, regionale Zulassungsvorschriften und wechselnde Kundenvorlieben sorgen für ein dynamisches Marktumfeld. Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Antizipation sind zu Schlüsselkompetenzen geworden – und genau hier setzt der Automotive Day 2025 am 4. und 5. November in München an.

Die perfekte Mischung aus bewährt und innovativ

Der Automotive Day ist DIE deutschsprachige Konferenz für alle, die im Automotive Systems und Software Engineering tätig sind. In zwei intensiven Tagen erwartet Sie eine sorgfältig kuratierte Agenda, die sowohl bewährte Praktiken als auch innovative Ansätze beleuchtet.

KI im Engineering: Chancen und Risiken meistern

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf dem zielführenden Einsatz von KI im Engineering. Wie können wir die Potenziale nutzen und gleichzeitig die Risiken irreführender KI-generierter Ergebnisse kontrollieren?

Freuen Sie sich auf mehrere aufeinander aufbauende Sessions in unterschiedlichen Formaten, darunter die Keynote von Professor Sören Auer zum Thema „Generative KI mit Wissensgraphen”.

Praxiserfahrung aus der ersten Reihe

Besonders spannend: Die Erfahrungsberichte aus realen Projekten bei:

  • Volkswagen
  • Thomas Magnete
  • Marquardt
  • MotorAI

Außerdem konnten wir Baan Slavens, VP Product Management bei IBM, gewinnen, der technologische Updates und Einblicke in die Roadmap der ELM Tools präsentiert.

Mehr als nur Vorträge

Der Automotive Day lebt von der aktiven Teilnahme! In den Breakout-Sessions sind Ihre Gesprächsbeiträge und Ihr Feedback ausdrücklich gewünscht. Dieses Jahr warten zwei weitere neue Themen auf Sie, über die wir uns intensiv mit Ihnen austauschen möchten.

Was Teilnehmer besonders schätzen: Die zahlreichen Gelegenheiten zu informellen Gesprächen mit anderen Experten. Dieser Networking-Aspekt wird regelmäßig als einer der wertvollsten Vorteile des Automotive Day hervorgehoben.

Wichtige Themen auf der Agenda:

  • OSLC: Unlocking effective Engineering Tool Integration
  • Model-based Development: Von Rhapsody bis Cameo Systems Modeler
  • AUTOSAR Classic Platform: UML-basierte Softwareentwicklung
  • Requirements Engineering: ReqIF-kompatible Datenanbindung
  • Zertifizierungsreife Entwicklung: Best Practices und Prozesse

Früh buchen lohnt sich!

Early Bird bis 18.08.2025: 199,- € (zzgl. 19% MwSt.)
Ab 19.08.2025: 269,- € (zzgl. 19% MwSt.)

📍 Veranstaltungsort: IBM Watson Center München, Mies-van-der-Rohe-Straße 6, 80807 München

🏨 Hotelempfehlung: Motel One München-Parkstadt Schwabing, Anni-Albers-Straße 10, 80807 München

🎁 Exklusiv: VIP-Tickets zu gewinnen!

Und jetzt kommt das Highlight: Ich verlose exklusive VIP-Tickets für den Automotive Day 2025!

So einfach geht’s: Schicken Sie mir einfach eine E-Mail – first come, first serve! Die Tickets sind limitiert, also zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt Ihren VIP-Zugang.

Warum Sie dabei sein sollten

✓ Komprimiertes Wissen zu aktuellen Aspekten des Automotive Engineering
✓ Erfahrungsaustausch mit Experten aus der Industrie
✓ Einblicke in reale Projekte führender Unternehmen
✓ Networking mit Peers aus der Branche
✓ Praktische Impulse für Ihre tägliche Arbeit
✓ Updates zu aktuellen Tools und Technologien

Der Automotive Day 2025 bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, in kompakter Form eine Vielzahl aktueller Themen aufzusaugen und durch Ihre aktiven Beiträge die Erfahrung aller Teilnehmer zu bereichern.

Rückblick und Ausblick

Werfen Sie einen Blick auf das Programmheft von 2024 oder schauen Sie sich den Video-Rückblick an, um einen Eindruck von der Qualität und Atmosphäre der Veranstaltung zu bekommen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Automotive Day 2025 und nehmen Sie Erkenntnisse mit, die Ihnen bei den weiteren Planungen in Ihrem Unternehmen helfen können!

👉 Jetzt anmelden


Der Automotive Day wird veranstaltet von SodiusWillert – Ihrem Partner für die Integration von Engineering-Daten in komplexen und regulierten Produktentwicklungsumgebungen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *